
Zunächst stellt sich die Frage, wie sich eigentlich der Gewinn eines Unternehmens zusammensetzt. Dafür werden normalerweise Einnahmen gegenüber Ausgaben für sämtliche Faktoren wie Bezahlung der Mitarbeiter und Ausgaben für Ausrüstung und Materialien gestellt.
Dabei ist jedoch zu beachten, dass ein Großteil der benötigten Ausrüstung von der Steuer abgesetzt werden kann. Im Grunde genommen, müssen diese Ausgaben also nicht vom Gewinn abgezogen werden, sondern stellen einen neutralen Wert dar. Darüber informiert man sich am besten bei einem Steuerberater.
Recommended
-
Wie Röntgenstrahlung Ihre Firma einen Schritt weiter bringt
18. September 2020 -
Worauf Sie als Unternehmer achten sollten
28. November 2019 -
Was wünschen sich Mitarbeiter?
28. November 2019